Professorin für Wirtschaftsadminis-tration und Psychologie an der M. Ross School of Business, Ann Arbor, Michigan, USA
Forschungsschwerpunkte:
- Hochqualitative Verbindungen und Beziehungen im Arbeitsprozess
- Mitgefühl und Organisation
- Positive Organisationslehre
Forschungsarbeit
Die Forschungsarbeit von Prof. Dutton ist auf Prozesse gerichtet, die die Kapazitäten und Stärken von Beschäftigten in Organisationen ausbauen. Im Besonderen untersucht sie, wie High Quality Connections (hochwertige Verbindungen) und Identitätsprozesse die Leistungsfähigkeit von Beschäftigten und Organisationen als Ganzes vermehren. In ihrer Forschung hat sie Mitgefühl als auch Resilienz in Organisationen untersucht. Diese Forschungsrichtung ist Teil der positiven Organisationslehre (positive organizational scholarship). Dabei handelt es sich um ein Unterbereich von Management und Organisationen, den Prof. Dutton 2001 mit Bob Quinn und Kim Cameron begründet hat. 2002 gründeten sie das Zentrum für Positive Organisationslehre (Center for Positive Organizational Scholarship), aktuell bekannt als Zentrum für Positive Organisationen. Ihre jüngste Forschung hat Prozesse der organisatorischen Anpassung untersucht. Im Mittelpunkt steht dabei sowohl die Frage, wie strategische Probleme in Organisationen interpretiert und gelöst werden, als auch die Fragestellung nach dem Verhältnis von organisatorischer Identität und Wandel im Unternehmen.
Energize Your Workplace: How to Create and Sustain High-Qhality Connections at Work, Jossey-Bass Inc., U.S., 2003, ASIN: B016WWNITO
Exploring Positive Relationships at Work, Lawrence Erlbaum Associates Inc, 2006, ASIN: B01BIHBNZ4
How to Be a Positive Leader: Small Actions, Big Impact, Berrett-Koehler Publishers, 2014, ASIN: B017WQCBGK