Diener, Edward (geb. 1946)
Professor der Psychologie an der Universität von Utah und Virginia sowie emeritierter Joseph R. Smiley Ehrenprofessor an der Universität von Illinois, Chicago, U.S.
leitender Forscher der Gallup-Organisation
Forschungsschwerpunkte:
- Glückserleben
- Messbarkeit von Wohlbefinden
- subjektives Wohlbefinden
:
Forschungsarbeit
Edward Diener ist der führende Forscher auf dem Feld des subjektiven Wohlbefindens. Er fasst unter diesem Begriff zusammen, wie Menschen ihr Leben bewerten. Dabei geht es sowohl um die Einschätzung der augenblicklichen Situation, als auch um die Bewertung des Lebens im gesamten. Diese Einschätzung schließt die emotionale Reaktion der Personen auf bestimmte Ereignisse, ihre Gemütslage und ihre kognitive Bewertung ein. Diener untersucht das subjektive Wohlbefinden auf solchen konkreten Feldern wie beispielsweise Ehe und Arbeit. In einer Studie aus dem Jahre 2002, die Edward Diener zusammen mit Martin Seligman durchführte, stellte sich heraus, dass das hervorstechendste Charakteristikum, das von 10% der Studenten mit dem höchsten Grad von Glückserleben (happiness) und den geringsten Anzeichen einer Depression geteilt wurde, die enge Beziehung zu Freunden und Familienmitgliedern war. Mehr dazu lesen Sie hier.
Well-Being for Public Policy (Series in Positive Psychology), Oxford University Press 2009, ISBN-10: 0195334078, ISBN-13: 978-0195334074
Assessing Well-Being: The Collected Works of Ed Diener (Social Indicators Research Series), Springer 2009, ISBN-10: 9048123534, ISBN-13: 978-9048123537
International Differences in Well-Being (Series in Positive Psychology), Oxford University Press 2010, ISBN-10: 0199732736; ISBN-13: 978-0199732739