FAQ
Die Positive Psychologie ist die Erforschung dessen, was das Leben lebenswert macht. Der Aufruf an psychologische Forschung und Praxis, genauso darum bemüht zu sein mit menschlichen Stärken, wie mit Schwächen umzugehen, genauso interessiert daran, das Beste im Leben auszubauen, wie darum das Schlimmste zu überwinden und genauso daran zu arbeiten das Leben gesunder Menschen lebenswerter zu machen, wie daran Psychopathologie zu heilen. (Snyder & Lopez, p.xxIII, 2009) Viele Felder der Psychologie schauen immer noch schwerpunktmäßig durch eine defizit- und symptomorientierte Brille. Die Positive Psychologie nimmt eine wachstumsorientierte Perspektive ein und plädiert dafür, neben der Erforschung psychischer Erkrankungen auch zu erforschen, wie Menschen ihre Ressourcen nutzen, um über sich hinaus wachsen .Die Positive Psychologie findet Anwendung im Unternehmenskontext- beispielsweise in stärkenorientierter Führung oder psychologischer Sicherheit im Team, in Schulen im „Schulfach Glück“ und auf breiter Ebene mit Themen wie Achtsamkeit oder Selbstführung.
Unsere Ausbildungen haben einen hohen Anspruch an Wissenschaftlichkeit und praktische Anwendbarkeit zugleich. Die Methoden, die wir lehren, sind mindestens evidenzbasiert, wenn nicht sogar systematisch erforscht. Wir bauen Brücken für Sie zwischen den wissenschaftlichen Erkenntnissen der Positiven Psychologie und den Werkzeugen, die Sie nutzen können, um das Gelernte in Ihrem (Berufs-)alltag und in der Begleitung von Menschen zu nutzen. Qualität hat bei uns Priorität. Unsere Ausbildungen sind daher durch den DACH-Verband Positive Psychologie zertifiziert.
An der DGPP können sie unterschiedliche Aus-und Weiterbildungen in Positiver Psychologie absolvieren. Wir haben 3 aufeinander aufbauende Level. Mit Level 1 erhalten Sie die Grundlagen für die Anwendung positiv psychologischer Erkenntnisse. Anschließend können Sie vertiefen: Level 2 bietet Ihnen verschiedenen Vertiefungsoptionen: U. A. Positive Coaching, Positive Business, Positive Education, Werte. Level 3 bildet zum Trainer aus, sodass Sie andere in der Anwendung positiv psychologischer Methoden ausbilden können. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, bei uns eine Ausbildung zum Systemischen Coach für positive Psychologie zu machen. Im Rahmen der Coachingausbildung absolvieren Sie Level 1 & 2 (nur positive Coaching notwendig) sowie spezifische Coachingmodule. Auch bieten wir Kurse, um in die Positive Psychologie hinein zuschnuppern: Praxiskurs, PP-Bites Einzelne Vertiefungskurse zu spezifischen Themen wie z.B. PERMA-LEAD oder CIT. Neu bei uns: In Kooperation mit der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport können Sie ein Hochschulzertifikat oder einen berufsbegleitenden Master in Positiver Psychologie ablegen.
Unsere "PP Bites", der Praxiskurs "Gestärkt in die Zukunft" und das Level 1 bieten einen optimalen Einstieg in die Themenfelder der Positiven Psychologie. Sie setzen keine Vorkenntnisse oder berufliche Qualifikation voraus.

