

Offene Stellen
an der DGPP
Komm' ins Team!
Um unsere Kurse nach außen sichtbar zu machen, brauchen wir hinter den Kulissen Personen, die Strukturen füllen, anpacken und kreativ arbeiten können. Daher sind wir auf der Suche nach tatkäftiger Unterstützung.
Praktikant*in und/oder Werkstudent*in
ab Dezember 2025 gesucht
Einblicke in die Arbeit an einem wissenschaftlichen Institut mit Schwerpunkt Positive Psychologie (PP-Ausbildungen, Marketing, Strategieentwicklung, kooperativer Studiengang, Newsletter und Forschungs-Newsletter etc.)
Flexibles und ortsunabhängiges Arbeiten. Unser wöchentlicher Team-Check-In sowie deine Ansprechpartnerin geben Orientierung und Struktur.
PP-Luft: Wertschätzung steht bei uns an erster Stelle. Diese Atmosphäre leben wir und stellen sie bewusst her. Deine persönliche Weiterentwicklung liegt uns am Herzen.
Vergütung bis zu 450 € pro Monat im Pflichtpraktikum bzw. zwischen 970 € und 1.300 € pro Monat als Werkstudent*in
Social Media Redaktion: Du recherchierst und erstellst selbstständig Content für unsere Social-Media-Kanäle. Du bringst Kreativität für die unterschiedlichen Formate und sicheres Textgefühl mit. Im Idealfall kennst du dich mit Gestaltung von Templates via Canva und Power-Point aus.
Veranstaltungen: Du unterstützt uns bei der Planung von Events. Von Raumgestaltung über Kommunikation – hier geht es um den gesamten Organisationsprozess.
Allrounder*in: Mal im Workshop assistieren, ein Interview vorbereiten, einen Text formulieren oder ein eigenes Projekt umsetzen – die Aufgaben an der DGPP sind vielfältig, und du bist bestenfalls flexibel.
Du bist eingeschrieben als Student*in (z.B. Psychologie, Kommunikation, BWL mit Schwerpunkt HR) und suchst für dein 3- bis 6-monatiges Pflichtpraktikum oder im Rahmen einer Werkstudent*innen-Stelle (15 bis 20 Wochenstunden) nach einer neuen Herausforderung
Du interessierst dich für Positive Psychologie
Du hast einen sicheren Umgang mit MS Office (Kenntnisse im Bereich Zoom und Power-Point sind essentiell, Teams und Canva sind ein Plus)
Du bist lernbegeistert, arbeitest selbstständig (wir arbeiten fast ausschließlich remote) und strukturiert und gestaltest gerne
Du bist mit wissenschaftlichem Arbeiten und Recherche vertaut
Dann schick deine Bewerbung in einer PDF-Datei mit möglichem Startdatum, verfügbarer wöchentlicher Arbeitszeit, Lebenslauf, relevanten Zeugnissen, Immatrikulationsbescheinigung, ggf. Nachweis über das Pflichtpraktikumerfordernis und einem kurzen (!) Anschreiben mit der Antwort auf:
„Was ist deine größte Stärke und wie kannst du diese
bei uns einsetzen?“