top of page
Summit 2024 Gruppenfoto.jpg
DGPP_Hintergrund_Verlauf_transparent.png


01.06. & 02.06.2024
an der Universität Potsdam

Logo DGPP Summi 2024 dunkle Schrift.png

Videoaufzeichnungen der Keynotes

Hier findet ihr die Videoaufzeichnungen der Keynotes der diesjährigen Jubiläums-Summit - als Videopaket oder als einzelne Videos.

 

Speaker*innen und Gastgebende

Ihr dürft Euch auf folgende internationale Referenten und Speakerinnen freuen:

carol-ryff.jpg

Prof. Dr. Carol Ryff

Carol D. Ryff ist die Direktorin des Institute on Aging und Professorin für Psychologie an der University of Wisconsin-Madison. Sie ist die leitende Forscherin der MIDUS-Studie (Midlife in den USA), einer nationalen Langzeitstudie, die von Forschenden auf der ganzen Welt in Anspruch genommen wird die Einflussfaktoren von Gesundheit untersucht. Ryffs Modell des psychologischen Wohlbefindens wurde in 40 Sprachen übersetzt und wird in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen eingesetzt. Sie hat unter Anderem untersucht, wie sich Wohlbefinden im Laufe des Lebens ändert, wenn Menschen Arbeit und Familienleben nachgehen oder inwiefern Wohlbefinden einen schützenden Einfluss auf die körperliche Gesundheit hat (beispielsweise über Biomarker, neuronale Schaltkreise, chronische Erkrankungen oder dem Einfluss von Langlebigkeit).

Ein Herzensthema von Carol Ryff ist die Frage nach Resilienz, also danach, wie es Menschen trotz widriger Umstände gelingt, ihr Wohlbefinden aufrechtzuerhalten oder wiederzuerlangen. Zunehmend interessiert sie sich dafür, wie bedeutende historische Ereignisse wie die Große Rezession und die COVID-19-Pandemie das Wohlbefinden und die Gesundheit von sozioökonomisch Benachteiligten untergraben.

Vortragsthema

Virtuous vs. Villainous Enactments of Eudaimonia:  A Window on Societal Well-Being

Vortragsthema

Democratizing Positive Psychology – Das gute Leben als gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Judith Mangelsdorf2.jpg

Prof. Dr. Judith Mangelsdorf

Judith Mangelsdorf ist die erste Professorin für Positive Psychologie im deutschsprachigen Raum. Gemeinsam mit Dr. Christin Celebi gründete und leitet sie die Deutsche Gesellschaft für Positive Psychologie in Berlin. Als MAPP-Absolventin und Diplom-Psychologin arbeitet sie neben ihrer Dozierendentätigkeit als Supervisorin für verschiedene Hospizdienste. Im Zentrum Ihrer Forschung und Lehrtätigkeit steht die Frage, wie die wissenschaftlichen Ansätze der Positiven Psychologie genutzt werden können, um Krisen besser zu bewältigen und wie die Positive Psychologie mehr dort zum Einsatz kommen kann, wo sie am dringendsten gebraucht wird und mehr Menschen unterschiedlicher gesellschaftlicher Schichten zugänglich gemacht werden kann. 

 

Judith Mangelsdorf ist als Speakerin weltweit tätig und als Autorin mehrfach veröffentlicht, beispielsweise mit dem Buch "Positive Psychologie im Coaching" (2019).

 

Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin.

Christin Celebi.jpg

Dr. Christin Celebi

Dr. Christin Celebi ist promovierte Psychologin. Sie forschte an der Universität Potsdam und lehrt u.a. am Institut für Lebensgestaltung, Ethik und Religion. Gemeinsam mit Prof Dr. Judith Mangelsdorf leitet sie die Deutsche Gesellschaft für Positive Psychologie in Berlin.  

 

Als eine der Pionierinnen des Fachs im DACH-Raum beschäftigte Dr. Christin Celebi schon während ihres Psychologiestudiums die Frage danach, wie Menschen mit hohem Engagement in ihren Berufen langfristig gesund und zufrieden arbeiten können. Die Erkenntnisse und Methoden der Positiven Psychologie hierzu gibt sie heute als Dozentin und Lehrtrainerin weiter und nimmt dabei nicht nur Erwachsene, sondern auch die Zielgruppe Kinder und Jugendliche in den Blick. Besonders am Herz liegt ihr dabei die Arbeit mit Charakterstärken als Quelle von Wohlbefinden und Möglichkeit, einen Beitrag auf gesellschaftlicher Ebene zu leisten. 

Christin Celebi lebt mit ihrer Familie in Potsdam. 

Vortragsthema
Es war einmal...
Die Entstehung der DGPP

Ilona Boniwell ist Professorin für Positive Psychologie an der University of East London und die ursprüngliche Gründerin des Master of Science in Angewandter Positiver Psychologie der University of East London, dem ersten Abschluss dieser Art in Europa. Heutzutage leitet sie den neuen PhD in Angewandter Positiver Psychologie der UEL. Sie gehört zu den weltweit führenden Expert*innen der Positiven Psychologie und arbeitet seit über 20 Jahren in diesem Bereich. Boniwell hat zwölf Bücher verfasst oder herausgegeben, über 200 Hauptvorträge sowie einen TEDx-Talk gehalten. Sie hat das European Network of Positive Psychology gegründet, den ersten Europäischen Kongress für Positive Psychologie organisiert und war die erste stellvertretende Vorsitzende der International PositivePsychology Association (IPPA). Sie ist auch eine leidenschaftliche Anwenderin der PositivenPsychologie. Als CEO von Positran berät sie Regierungen der Vereinigten Arabischen Emirate und von Bhutan sowie viele große internationale Unternehmen wie ClubMed, L'Oréal, Unilever, Nestlé,EY, Microsoft und BNP Paribas. 

ilona-boniwell.jpg.jpeg

Prof. Dr. Ilona Boniwell

Vortragsthema

Playing Positive Psychology: Use of Gamification Strategies in Applied Positive Psychology

robert biswas-diener.webp

Dr. Robert Biswas-Diener

Dr. Robert Biswas-Diener zählt zu den führenden Forschern im Bereich Wohlbefinden. Er bietet eine eigene Coaching-Ausbildung an und ist als Autor tätig. Er ist klinischer Psychologe und hat im Fachbereich Sozialpsychologie promoviert. Seine früheren Forschungen konzentrierten sich auf die Beziehung zwischen Einkommen und Kultur, sowie deren Einfluss auf das Glücksempfinden.

Sein wissenschaftlicher Beitrag wird in über 70 Peer-Review-Artikeln und Kapiteln und 8 Buchveröffentlichungen, darunter "Positive Provocation- 25 Questions to elevate your Coaching Practice" deutlich. Als leidenschaftlicher Coach unterrichtet Robert Biswas-Diener weltweit unterschiedliche CoachingTechniken. Er arbeitet unter Anderem mit der Standard Chartered Bank, Kaiser Permanente, Deloitte und dem australischen Verteidigungsministerium zusammen. 

2023 wurde Ribert Biswas-Diener für den Thinekrs50 Marshal Goldsmith Award in Coaching und Mentoring nominiert. Er lebt in Portland, Oregon (USA) und verbringt seine Freizeit mit Zeichnen, seinen Katzen und Klettern. 

Vortragsthema

A provocative approach to coaching

AF_Spenst_Dominik_Website.webp

Dominik Spenst

Dominik Spenst ist Autor der 6-Minuten-Journals®, Erfinder des 6-Minuten-Prinzips® und Host des 6 Minuten-Podcasts. Nach einem schweren Unfall war er 16 Wochen lang im Krankenhaus und musste sich unzähligen Operationen unterziehen. Aus dieser transformierenden Erfahrung heraus entschied er sich gegen den klassischen Karriereeinstieg und entwickelte stattdessen das 6-Minuten-Tagebuch. Mit seinem Team in Berlin spezialisiert er sich auf wissenschaftlich fundierte, leicht anwendbare Journals, mit denen sich Menschen auf der ganzen Welt glücklicher, produktiver und achtsamer schreiben. Seine Journals haben sich millionenfach verkauft und sind in 22 Sprachen übersetzt. Dominik Spenst lebt mit seiner Familie in Berlin.

Vortragsthema
Glücksforschung: Das große Glück in den kleinen Dingen

Michael_Eid.jpg

Prof. Dr. Michael Eid

Michael Eid ist Professor für Methoden und Evaluation an der Freien Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Messtheorie, insbesondere der Entwicklung psychometrischer Modelle für die Längsschnitt- und multimethodale Forschung. Seit über 30 Jahren beschäftigt er sich darüber hinaus mit Fragen des subjektiven Wohlbefindens und der Stimmungsregulation. So erforscht er u. a. die Auswirkungen von Lebensereignissen auf das Wohlbefinden und setzt sich intensiv mit der psychometrischen Fundierung der Wohlbefindensdiagnostik auseinander.

Vortragsthema
Arbeitslosigkeit und Wohlbefinden

matthias-ziegler.1024x1024.jpg

Prof. Dr. Matthias Ziegler

Matthias Ziegler ist Professor für Psychologische Diagnostik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine Forschung befasst sich mit Faktoren, die lebenslanges Lernen und Leistung beeinflussen. Dabei geht es um die Themen Messung von Eigenschaften und Fähigkeiten, soziale Erwünschtheit und Täuschung, situative Wahrnehmung und die Modellierung ihrer Wechselwirkungen. Matthias Ziegler hat mehr als 150 wissenschaftliche Arbeiten und Artikel in zahlreichen begutachteten Zeitschriften und herausgegebenen Büchern veröffentlicht. Matthias Ziegler war von 2013 bis 2016 Chefredakteur des European Journal of Psychological Assessment und ist der Gründungsherausgeber von Psychological Test Adaptation and Modeling. Er war  Präsident der European Association of Psychological Assessment (2019-2021). In seiner Freizeit kocht er gerne und geht mit seiner Familie wandern.

Vortragsthema
Von Offenheit zu Intelligenz oder durch Neugier zu Weisheit und Wissen? Lernen gesehen durch zwei Brillen

Ablauf

Freitag

31.05.2024

14:00 bis 17:30 Uhr

Pre-Congress-Workshop

mit Prof. Dr. Ilona Boniwell

Samstag

01.06.2024

08:00 Uhr

Registrierung und Ankommen

 

09:00 Uhr

Programmstart

 

19:00 Uhr

Ende

 

19:45 Uhr

Abendveranstaltung

in der Biosphäre Potsdam

Sonntag

02.06.2024

08:30 Uhr

Gemeinsames Ankommen

 

09:00 Uhr

Programmstart

14:00 Uhr

Ende und gemeinsames Mittagessen

15:00 bis 18:30 Uhr

Post-Congress-Workshop

mit Prof. Dr. Robert Biswas-Diener

Programm & Unterlagen der Beiträge

Hier findet ihr das Programm & die Unterlagen der Beiträge der diesjährigen Jubiläums-Summit

 

bottom of page