top of page

Prof. Dr. Gunda Rosenauer

Dozentin

Professorin für Psychologie
Diplom-Pädagogin
Personal- und Organisationsentwicklerin
Diplom-Försterin

  PHILOSOPHIE  

„Denn es gibt immer Licht, wenn wir nur mutig genug sind, es zu sehen, wenn wir nur mutig genug sind, es zu sein.“

Amanda Gorman

Was mich an der Positiven Psychologie begeistert?

Die Positive Psychologie stellt für mich die zentralen Fragen des Lebens – und untermauert die Antworten mit wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen, wie beispielsweise: Was macht ein erfülltes Leben aus? Was verleiht dem Leben echten Sinn? Und wie gelingt es, glückliche und erfüllende Beziehungen zu leben? Wie können Menschen und Gemeinschaften aufblühen? Welche Bausteine braucht es für nachhaltiges Glück? Wie gelingt Wachstum, selbst in schwierigen Zeiten? Und wie können wir das Beste in uns und anderen zum Vorschein bringen?

Wie ich zur Positiven Psychologie kam

Ich habe eine Leidenschaft für lebenslanges Lernen. Mit der Positiven Psychologie war es Liebe auf den ersten Blick und es war gleich klar: ‚Das ist es!‘ Die Kombination aus Wissenschaft und Praxis mit dem Wohlbefinden der Menschen stets im Blick – das hat mich sofort fasziniert und inspiriert.

Qualifizierende Abschlüsse

●​ Diplom-Pädagogin
●​ Diplom-Försterin
● ​Personal- und Organsiationsentwicklerin
● ​Weiterbildungsleiterin Personzentrierte Beratung (GwG)
● ​Personzentrierte Beraterin (GwG)
● Klientenzentrierte Psychotherapie (GwG)
● ​Zertifizierte Beraterin für Positive Psychologie (DGPP)
● ​Hospizbegleiterin

Tätigkeitsfelder bei der DGPP

Dozentin im Level 2 – Positive Teams

Weiteres über mich

Ich liebe die Arbeit mit den jungen Menschen an der Hochschule und ich liebe die Natur (wir leben mitten im Wald) und genieße die vielen Glücksmomente mit meiner Familie.
Zudem bin ich Vorsitzende des Ludwigsburger Bündnisses gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution. Das Schicksal der Frauen in der Prostitution bewegt mich zutiefst und ich engagiere mich für ihre Würde. Denn jede Frau verdient Respekt, Schutz und die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben in Würde.

Ehrenamtliches

Verlauf_Bild_01_kl.png

  AUSBILDUNG  

Ausbildungen der Positiven Psychologie

bottom of page