

Positive Psychologie 3.0 Frühjahr 2026
Zertifizierte*r Berater*in
der Positiven Psychologie
Level 2
Kursinhalte
Unsere globalen Gesellschaften sind im Umbruch und die alten Sicherheiten tragen nicht mehr. Gleichzeitig bilden sich überall auf der Welt Gemeinschaften, die nach tragfähigen Lösungen suchen. Das erfordert Mut und Demut, denn die Herausforderungen sind komplex. Niemand von uns kann allein Antworten auf die großen Fragen finden.
Als Expert*innen der Positiven Psychologie können wir einen wesentlichen Beitrag leisten, indem wir
die empirisch fundierten Erkenntnisse der Positiven Psychologie mit den Modellen und Diskursen der Nachbardisziplinen verbinden und nutzbar machen,
Betroffene zu Beteiligten machen und sichere Dialogräume schaffen und
auf Augenhöhe Lösungen entwickeln und diese kooperativ umsetzen.
Ziel
In diesem Modul gehen wir der Frage nach, wie jede*r von uns ganz konkret mit den Mitteln der Positiven Psychologie eine lebenswerte Zukunft für alle Menschen aktiv mitgestalten kann.
Dieses Modul lädt Sie auf eine Reise nach außen und innen ein. Wir
schauen auf die aktuellen Entwicklungen der Positiven Psychologie 3.0,
nehmen die großen gesellschaftlichen Herausforderungen in den Blick und
erforschen Prototypen für gelingende Zukunftsgestaltung mit Positiver Psychologie.
In Verbindung mit Ihren eigenen Stärken, Werten und anderen Ressourcen sind Sie eingeladen, Ihre Intention zu klären und von dort aus einen Prototypen zu entwickeln für Ihren persönlichen Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft.
Solidarity Circles dienen dabei als ein Ort der Verbundenheit und Ermutigung.
Inhalte
Positive Psychologie 3.0 – Systeminformierte Positive Psychologie
Charakterstärken, Werte und Sinn als Bausteine nachhaltiger Entwicklung
Theorie U: Von der Zukunft herführen (Sensing Journeys, Solidarity Circles, Journaling, Prototyping)
I want my dream: Persönliche Zukunftsplanung
Gäste präsentieren Praxisbeispiele aus verschiedenen Feldern, z.B. öffentliche Verwaltung, Soziale Arbeit
Entwicklung eigener Prototypen
FAQ
Weshalb hat das Seminar eine andere zeitliche Struktur?
Dieses Seminar besteht aus 2 x 2 Seminartagen. Zwischen den Blöcken gibt es zwei Abende, an denen das Format der Solidarity Circles praktiziert wird. Die Teilnahme an mindestens einem dieser Abende ist verbindlich.
Diese zeitliche Struktur ermöglicht eine Lernreise, die sich am U-Prozess nach Otto Scharmer orientiert. Der U-Prozess ist darauf ausgerichtet, Kopf, Herz und Hand zu verbinden, um dann im Sinne eines Prototypen eine kleine, handhabbare und konkrete Idee zu entwickeln, diese sofort auszuprobieren und daraus für weitere Schritte zu lernen. Im Idealfall arbeiten die Solidarity Circles als Orte gegenseitiger Unterstützung auch nach Abschluss des Moduls autonom weiter.
Voraussetzungen
Die Ausbildung zum*zur zertifizierten Berater*in der Positiven Psychologie richtet sich an Fachleute, die Level 1 absolviert haben.
Termine
08. – 09.05.2026 (Fr – Sa)
12. – 13.06.2026 (Fr – Sa)
Zeiten: 09:00 – 16:30 Uhr
Solidarity Circle: 26.05.2026 (Di) und 01.06.2026 (Mo) jeweils 19:00 – 20:30 Uhr
Ausbildungsort
Online per Zoom
Investition
für Selbstzahlende: 990 €
für Fimenkund*innen: 1.190 €
(mehrwertsteuerfrei)
Unseren Kursteilnehmer*innen empfehlen wir eine Seminarversicherung. So sind Sie im Falle von Krankheit oder kurzfristiger Planänderung geschützt.

