
Prof. Dr. Carol D. Ryff
(geb. 1950)
Hilldate Professorin für Psychologie an der Pennsylvania State University, Direktorin des Instituts über das Altern, Philadelphia, U.S.
FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE
Positives Altern
Psychologisches Wohlbefinden
Resilienz
FORSCHUNGSARBEIT
Prof. Ryff ist bekannt geworden für ihre Forschung zum psycholgischen Wohlbefinden. Wie auch Martin Seligman mit seinem PERMA-Konzept versuchte sie in einem multidimensionalen Konstrukt Faktoren zusammenzufassen, die von zentraler Bedeutung für das menschliche Wohlbefinden sind. Dabei ist das Konzept des psychologischen Wohlbefindens älter und besser erforscht als das PERMA-Konzept. Professorin Ryff beschreibt ihre Forschung als streng multidisziplinär. Sie untersucht, wie verschiedene Aspekte des psychologischen Wohlbefinden breitere soziale strukturelle Einflüsse wie Alter, Geschlecht, sozialökonomischer Status, Rasse/Ethnie und Kultur eingerahmt sind. Darüber hinaus erforscht sie, wie das psychologische Wohlbefinden mit biologischen Faktoren wie Erkrankungen des Nervensystems, Regel, Entzündungsprozesse und kardiovaskularen Risiken verbunden sind. Es geht ihr darum, die Wege aufzudecken, wie Wohlbefinden den Schutz gegen Krankheit unterstützen kann. Dabei ist Resilienz ein überdachendes Thema, um die verschiedenen Felder der sozialstrukturellen, psychologischen und neurobiologischen Analysen zusammen zu führen.
Deutschsprachige Bücher
Englischsprachige Bücher
How Healthy Are We?
A National Study of Well-Being at Midlife, University of Chicago Press, 2003, ISBN-13: 9780226074764
The Parental Experience in Midlife, University of Chicago Press, 1997, ISBN-13: 978-0226732510