top of page

Profil

Beitrittsdatum: 24. Aug. 2021

Beiträge (33)

23. Aug. 20213 Min.
Positive Psychologie + Umweltpsychologie
Die Umweltpsychologie setzt sich mit den Mensch-Umwelt-Wechselwirkungen auseinander. Sie betrachtet den Einfluss der Umwelt auf den Menschen. Gleichzeitig untersucht sie, wie der Mensch seinerseits auf die Umwelt wirkt. Neben diesen beiden Sachverhalten befasst sich die Umweltpsychologie ganz speziell mit psychologischen Aspekten des Umweltschutzes. Der übergreifende philosophische Ansatz spiegelt sich in der Tatsache, dass der Mensch sowohl ein Geschöpf der Natur, als auch ein Produkt...

321
0
9. Aug. 20214 Min.
Neuinterpretation von Maslow's Hierarchie der Bedürfnissse
Abraham Maslows dreiseitige Pyramide der Bedürfnisse ist unzweifelhaft eine der bekanntesten psychologischen Bilddarstellungen. Oftmals gedruckt stellt diese Pyramide psychologische Bedürfnisse wie Atmung, Ernährung und Wasser als die Basis der Pyramide dar. Zur nächsten Ebene gehören Schutz und Sicherheit. Darüber kommen dann Liebe und Zugehörigkeit. Die nächste Schicht bilden Selbstachtung und Respekt. Die Spitze gehört dann der Selbstverwirklichung. Wenn man sie einmal gesehen hat,...

1132
0
19. Juli 20213 Min.
Das menschliche Bedürfnis, als wichtig wahrgenommen zu werden
Der englische Begriff für das Ausmaß, wie und wo wir einen Unterschied in der Welt, die uns umgibt, machen, wird Mattering (ausgesprochen Mettering) genannt. Die individuelle Wahrnehmung dieses Unterschiedes in der Welt entsteht u.a., wenn Menschen uns aufsuchen (Bewusstheit), sich für uns einsetzen (Bedeutung) oder wenn sie unsere Hilfe suchen (Vertrauen). Einen adäquaten deutschen Einzelbegriff gibt es dafür nicht. Begriffe wie Selbstwert, Selbstwirksamkeit und Selbstakzeptanz gehören hier...

1682
0
Gerd MangelsdorfGerd Mangelsdorf

Gerd Mangelsdorf

Autor
Weitere Optionen
bottom of page