
Haben Sie sich schon einmal für etwas so richtig geschämt oder sich für etwas, das Sie getan haben, schuldig gefühlt?
Scham und Schuld sind zwei Emotionen, die uns manchmal im Leben begleiten und die wir am liebsten gar nicht erst erleben wollen. Sie sind unangenehm und oft schwer auszuhalten.
Während Schuld durch konkrete Handlungen entsteht, ist Scham ein Gefühl, das sich entwickelt, wenn unser Selbstwert Gefahr läuft, beschädigt zu werden. Das kann beispielsweise durch Zurückweisung, Bloßstellung oder das Brechen sozialer Normen der Fall sein. Dabei sind es zwei Emotionen, die uns als wichtige Wegweiser dienen können.
Nach Dr. Laurence Heller und Angelika Doerne entstehen diese Emotionen aufgrund scham- und schulbasierter Überzeugungen in uns und bilden alte Überlebensstrategien ab.
In ihrem Buch „Befreiung von Scham und Schuld“ beschreiben die beiden Autor*innen, was die Ursachen von Scham und Schuld sind und wie wir uns mit den ungeliebten Aspekten in uns versöhnen und von ihnen befreien können, indem wir schambasierte Überzeugungen auflösen. Sie nutzen dabei das von Laurence Heller entwickelte NARM-Prinzip (Neuroaffektives Beziehungsmodell) und zeigen uns, wie wir uns von alten, heute hinderlichen Überlebensmustern lösen und wieder zu neuer Lebensenergie gelangen können.
Das Buch basiert auf einem traumatherapeutischen Ansatz und ist damit nicht nur für die Selbsthilfe, sondern auch für die (therapeutische) Praxis geeignet.
Titel:
Befreiung von Scham und Schuld: Alte Überlebesstrategien auflösen und Lebenskraft gewinnen
Autor*innen:
Laurence Heller und Angelika Doerne
ISBN:
978-3466347155
Es ist großartig, dass du dich auf positive Emotionen konzentrierst und Unterstützung bei deinem Psychologen suchst. Der Umgang mit schwierigen Gefühlen wie Scham und Schuld kann eine Herausforderung sein, aber es ist ein wichtiger Schritt in Richtung persönlicher Entwicklung. Es gibt viele Methoden, um positive Emotionen zu finden, wie Achtsamkeitsübungen, Meditation, Sport oder das Pflegen von Hobbys, die dir Freude bereiten. Auch das Umgeben von positiven Menschen und das Setzen realistischer Ziele kann dabei helfen.
Ein weiterer Weg, wie du dich positiv beschäftigen kannst, könnte das Ausprobieren von neuen Aktivitäten wie Online-Spielen oder sportlichen Herausforderungen sein. Vielleicht findest du auf Mostbet https://mostbet-de.bet/freispiele/ spannende Möglichkeit, dich von deinen Gedanken abzulenken und gleichzeitig eine unterhaltsame Erfahrung zu machen. Hier kannst du dei…
Ja, Scham und Schuld sind tatsächlich schwierige Gefühle, die unser Leben stark beeinflussen können. Dies ist etwas, mit dem wir manchmal konfrontiert werden, und es ist wichtig zu lernen, mit diesen Gefühlen umzugehen, um weiterzukommen. Ich arbeite derzeit auch mit einem Psychologen zusammen, und er hat mir geraten, mich auf das Finden positiver Emotionen zu konzentrieren und meinen Fokus auf das zu richten, was Freude und Zufriedenheit bringt.
Und wer kann Ratschläge geben, wie man im Alltag positive Emotionen findet bzw. welche Methoden dabei helfen, mit solchen Gefühlen umzugehen?