
Die Autoren stellen in ihrem Buch eine Sammlung von Essays von Wissenschaftlern und Praktikern vor, die sich mit Fragen der Integration der modernen interaktiven Technologien in die psychologische Praxis im weitesten Sinne beschäftigen.
Sie setzen sich damit mit Auffassungen auseinander, die nur die negativen Auswirkungen moderner Technologien der Information auf die menschliche Psyche in den Blick nehmen und nicht oder nur peripher anerkennen, dass diese interaktiven Technologien, wenn sie richtig angewendet werden, einen spezifischen Beitrag zum menschlichen geistigen Wachstum und zur Stärkung des Wohlbefindens leisten können. Dabei spielen nicht zuletzt auch Interventionen der Positiven Psychologie eine Rolle, die in wachsendem Maße das Internet nutzen.
Das Buch ist eine empfehlenswerte Lektüre sowohl für diejenigen, die eine klare Grenze zwischen traditioneller psychotherapeutischer Praxis und jeder Form von Technik ziehen wollen, als auch für diejenigen, die Erfahrungen suchen, wie sie das Internet und seine interaktiven Potentiale stärker für die psychologische Praxis nutzbar machen können.
Titel:
Integrating Technology in Positive Psychology Practice
Autor*innen:
Pietro Cipresso, Andrea Gaggioli & Daniela Villani
ISBN:
978-1466699861