Systemisch | wissenschaftlich | wachstumsorientiert
Lernen Sie andere systemisch und wachstumsorientiert zu begleiten. Die zertifizierte Ausbildung zum Positive Psychology Coach ist modularisiert und umfasst 32 Ausbildungstage mit insgesamt 250 Ausbildungsstunden. Sie ist damit nicht nur sehr umfassend, sondern deutschlandweit die einzige Kombinationsausbildung aus systemischem Coaching und positiv-psychologischen Ansätzen und Methoden. Innerhalb der Ausbildung werden Sie dazu qualifiziert, Ihre Klienten mit systemischen Methoden und wissenschaftlich fundierten Verfahren der Positiven Psychologie in einem wachstumsorientierten Prozess zu begleiten.
Das Curriculum entspricht den Weiterbildungsrichtlinien des Deutschsprachigen Dachverbandes für Positive Psychologie (DACH-PP) und des Deutschen Coachingverbandes (DCV) in der aktuellen Fassung. Nach erfolgreicher Teilnahme an der gesamten Weiterbildung erhalten Sie ein qualifizierendes Zertifikat von der Deutschen Gesellschaft für Positive Psychologie. Zusätzlich können Sie sich, nach Erfüllung der jeweiligen weiteren Voraussetzungen, beim DACH-PP oder DCV als Coach zertifizieren lassen.
Alles über die Ausbildung auf einen Blick zum Download:
Ihr Ausbildungsteam
Termine für die Coachingausbildung Start Mai 2019
- Verlaufsoption 2 siehe Flyer -
Grundlagen systemischen Coachings:
14.05.2019 - 17.05.2019
Systemisches Coaching II 1: 13.06.2019 -14.06.2019
Systemisches Coaching II 2: 21.08.2019 - 22.08.2019
Psychopathologie: 23.08.2019 - 24.08.2019
Positive Psychologie Level 1:
Modul 1: 14.08.2019 - 17.08.2019
Modul 2: 11.09.2019 - 14.09.2019
Modul 3: 23.10.2019 - 26.10.2019
Modul 4: 20.11.2019 - 23.11.2019
Oder Modul 1: 22.01.2020 - 25.01.2020
Modul 2: 26.02.2020 - 29.02.2020
Modul 3: 01.04.2020 - 04.04.2020
Modul 4: 06.05.2020 - 09.05.2020
Positive Coaching: 18.03.2020 - 21.03.2020
Zertifizierung Herbst 2020:
Termin wird in Kürze bekannt gegeben.
Verlausfoption 1 (siehe Flyer) für Teilnehmende die bereits die Ausbildung in Positiver Psychologie absolviert haben
Grundlagen systemischen Coachings:
14.05.2019 - 17.05.2019
Systemisches Coaching II Block 1:
13.06.2019 -14.06.2019
Systemisches Coaching II Block 2:
21.08.2019 - 22.08.2019
Psychopathologie:
23.08.2019 - 24.08.2019
Zertifizierung:
31.10.2019 - 01.11.2019
Modul A - Positive Psychologie Level 1
Die erste Sequenz der Ausbildung zum Positive Psychology Coach gibt Ihnen einen tiefen Einblick in die Hintergründe der Positiven Psychologie und deren praktischer Anwendung im Coachingprozess. Ausführlich Informationen zur Level 1 Ausbildung finden Sie hier.
Modul B - Positive Coaching
Im Modul B - Positive Coaching - lernen Sie die spezifischen Methoden und Besonderheiten von wachstumsorientiertem Coaching kennen. Sie erlernen verschiedene Tools, mit denen Sie Ihre Klienten dabei begleiten können, Ihr volles Potenzial zu entfalten. Weitere Informationen finden Sie hier.
Modul C - Grundlagen des systemischen Coachings
Dieses Modul führt in die der Arbeit eines Coaches ein. Dazu gehören die Rahmenbedingungen des Coachings und die Struktur des Coachingprozesses. Der konkrete Ablauf eines Gesprächs, sowie die Rollen und Beziehungen im Coaching sind wesentliche Elemente davon.
In Live-Coaching-Sequenzen werden die einzelnen Aspekte erprobt und vertieft. Kurzpräsentationen, Partnerübungen, Rollenspiele und Live-Beratungen wechseln sich dabei ab.
Inhaltliche Schwerpunkte sind:
>Rahmenbedingungen: Haltung, Spielregeln und Dauer
Ablauf eines Coachinggespräches
Einstieg, Situationsschilderung, Ziele herausarbeiten, Lösungsgestaltung, Bildung konkreter Maßnahmen sowie Abschluss des Coaching-Gespräches
Rollen und Beziehungen im Coaching
Modul D - Systemisches Coaching
Im Modul D - systemische Coaching - lernen Sie, Klienten mit systemischen lösungsorientierten Ansätzen in ihren angestrebten Veränderungsprozess zu begleiten. In Live-Coaching-Sequenzen werden die einzelnen Methoden erprobt und vertieft. Kurzpräsentationen, Partnerübungen, Rollenspiele und Live-Beratungen wechseln sich ab, um Sie dazu zu befähigen, das Erlernte unmittelbar mit Ihren Klienten umzusetzen.
Inhaltliche Schwerpunkte sind:
Was ist systemisch?
Der systemische Coachingprozess
Perspektivenerweiterung durch Systemische Fragetechniken und -Konzepte
Beispiele für systemische Fragetechniken, die wir üben:
Beispiele für systemische Konzepte:
Gestaltung und Techniken des Prozesses
Gestaltung: Strukturierung, Dosierung und Zeitpunkt für
Techniken:
Systemische Problemlösestrategien
Typologie von Aufstellungen
Modul E - Positive Psychopathologie für Coaches
Etwa jeder dritte Klient erfüllt die Kriterien einer klinischen Diagnose. Unter bestimmten Umständen kann dies den Coachingprozess verkomplizieren oder auch verunmöglichen. Um adäquat auf diese Klienten eingehen zu können, ist es sowohl notwendig psychische Störungen erkennen zu können, als auch spezielle Methoden zu kennen, um diese Klienten zu begleiten. Im Modul E wird Ihnen das Wissen um die Möglichkeiten und Grenzen der Begleitung psychisch kranker Menschen vermittelt.
Zertifizierung
Mit dem Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Positive Psychologie können Sie nach Abschluss der Ausbildung beim DCV die Anerkennung als Coach beantragen. Details finden Sie auf der Verbandsseite www.coachingverband.org.
Investition
Modul Positive Psychologie Level 1: 2400 €
Modul Positive Psychologie Level 2: 700 €
Modul Grundlagen des Coachings: 1200 €
Modul Systemisches Coaching: 1200 €
Modul Positive Psychopathologie: 600 €
Modul Zertifizierung: 1100 €
Gesamtkosten: 7200 €
Unseren Flyer zur Coaching-Ausbildung können Sie sich hier ansehen.
Anmeldung
Wenn Sie sich für die Ausbildung interessieren oder anmelden wollen, schicken Sie uns bitte eine kurze Nachricht. Wir senden Ihnen dann umgehend die Anmeldeunterlagen zu.
Worum geht es bei diesem Angebot?
Coaching ist mehr als die Lösung von Problemen. Die Ausbildung zum systemischen Positive Psychology Coach führt Ansätze der Positiven Psychologie und Systemik zu einem zertifizierten Coachingabschluss zusammen. Im Zentrum steht dabei, dass die Teilnehmer der Ausbildung lernen, Klienten wachstumsorientiert zu begleiten. Statt KlientInnen ausschließlich auf dem Weg vom Problem zur Lösung zu unterstützen, geht es darum zu lernen, aktuelle Herausforderungen der KlientInnen zu nutzen um deren Potenziale zu entfalten.
Die Ausbildung setzt sich im Wesentlichen aus zwei Schwerpunkten zusammen. Im Schwerpunkt Systemik lernt man das grundlegende Handwerkszeug eines systemischen Coaches kennen und nutzen. Im Schwerpunkt Positive Psychologie, der die Level 1 und 2 der Ausbildung einschließt, geht es um die Positive Psychologie und deren Anwendung im Coachingkontext. Im Ganzen befähigt die Ausbildung die Absolventen andere Menschen professionell auf den verschiedenen Feldern zu begleiten.
Warum sollte jemand die Ausbildung zum Positive Psychology Coach besuchen?
Weil Positive Psychology Coaching die schönste Form ist Menschen zu begleiten. Klienten denen man geholfen hat Lösungen zu finden, sind dankbar. Klienten denen man geholfen hat sich selbst zu finden, bleiben es ihr Leben lang. Die Ausbildung zum Positive Psychology Coach richtet sich zum einen an Interessierte, die auf hohem Niveau lernen wollen professionell zu coachen und sich als Coach zertifizieren wollen lassen. Gleichzeitig richtet sie sich an Menschen, die die Arbeit mit anderen lieben und ihnen dazu verhelfen wollen über sich hinaus zu wachsen.
Ist die Ausbildung zum Positive Psychology Coach neu?
Ja. Der Ansatz des Positive Psychology Coachings ist noch jung, hat aber in der vergangenen Jahren stark an Aufmerksamkeit gewonnen, weil sie eine sehr wertvolle Ergänzung zu den Methoden etablierter Coachingschulen ist. Der kommende Ausbildungsgang ist einer der ersten in Deutschland und ermöglicht den Teilnehmern damit zu den absoluten Pionieren im Feld zu gehören.